Lead Image
Emotionaler Abschluss der 5. CISM Winter-Militärweltspiele

In der Messe Luzern fand der offizielle Abschluss der 5. CISM Winter-Militärweltspiele statt, die erstmalig in der Schweiz ausgetragen wurden. Knapp 800 Athletinnen und Athleten aus 42 Nationen kämpften eine Woche lang um Medaillen und erlebten unvergessliche Momente voller sportlicher Höchstleistungen, Fairness und Kameradschaft.

30.3.2025

Sport, Freundschaft und ein würdiger Abschied

Insgesamt wurden in den vergangenen Tagen 64 Medaillenentscheidungen in 10 Sportarten und 12 Disziplinen ausgetragen. Doch die Winterspiele waren weit mehr als ein Wettkampf: Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, das Gastgeberland Schweiz kennenzulernen und neue Freundschaften zu schliessen – ganz im Sinne des CISM-Mottos «Friendship through Sport».

Den feierlichen Auftakt der Abschlusszeremonie bildete der Song «A Celebration of Sports!», der bereits bei der Eröffnungsfeier seine Premiere gefeiert hatte. Danach folgte der Einmarsch der Fahnen aller 42 teilnehmenden Nationen, getragen von Athletinnen und Athleten, die sich diese Ehre durch herausragende Leistungen verdient hatten. Mit 13 Goldmedaillen wurde Frankreich als beste Nation ausgezeichnet.

Ehrungen für besondere Verdienste

Als Anerkennung für die erfolgreiche Organisation der Spiele verlieh CISM-Präsident Oberst Rolim folgende Verdienstorden:

«Commander» an Nationalratspräsidentin Maja Riniker

«Officer» an Korpskommandant Thomas Süssli

«Knight» an Divisionär Germaine J.F. Seewer

Die «Fair Play Trophy» ging an die Schweiz

«Military Champions for Peace» – Ein starkes Zeichen für den internationalen Zusammenhalt

In ihren Schlussansprachen würdigten der Chef der Schweizer Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, sowie Divisionär Germaine Seewer, Präsidentin des Organisationskomitees, die beeindruckende Leistung der 1'800 Armeeangehörigen und zahlreichen Helferinnen und Helfer, die den reibungslosen Ablauf der Spiele ermöglichten.

CISM-Präsident Oberst Rolim Nilton lobte die perfekte Organisation und Gastfreundschaft der Schweiz, bevor Nationalratspräsidentin Maja Riniker die Winterspiele offiziell für beendet erklärte. Sie betonte dabei den Stolz auf die Schweizer Armee, die mit großem Einsatz zum Erfolg dieses internationalen Sportereignisses beigetragen hat.

Die letzten Tage waren geprägt von Begegnungen über Ländergrenzen, Sprachbarrieren und militärische Ränge hinweg. Zwei emotionale Videosequenzen fingen diese besonderen Momente ein und unterstrichen den verbindenden Charakter der Spiele.

Ein bewegender Abschluss

Moderiert wurde die Zeremonie – wie bereits die Eröffnung – von Cloé und Rainer Maria Salzgeber. Die musikalische Umrahmung übernahm die Swiss Armed Forces Central Band, unterstützt von der Brass Band und dem Drum Corps. Unter tosendem Applaus fand die Abschlussfeier mit dem Song «We Are the World» einen würdigen und emotionalen Ausklang.