Lead Image
Erfolgreiches Zusammenspiel zwischen Armee und lokalen Partnern

Für einen Grossevent wie die Winter-Militärweltspiele ist eine enge Kooperation zwischen Schweizer Armee und lokalen Institutionen unerlässlich. Das lokale Organisationskomitee am Standort Engelberg-Titlis arbeitet deshalb eng mit den ortsansässigen Sportvereinen, der Sportmittelschule Engelberg und dem nationalen Skiverband Swiss-Ski zusammen.

26.3.2025

Hoch oben auf dem Jochpass werden die Athletinnen und Athleten auf die Piste geschickt, das Ziel ist direkt vor dem Bärghuis Jochpass.

Der Engelberger Talammann Mike Bacher übernahm gemeinsam mit Oberst Roger Kocher, Stv COO bei den MWWG 2025, am 25.03.2025 die inoffizielle Siegerehrung – die sogenannte «Flower Ceremony» – bei den Riesenslalom-Rennen auf dem Jochpass.

Für ihn ist die Veranstaltung ein gelungendes Beispiel für das Zusammespiel zwischen militärischen und zivilen Partnern: «Es ist uns eine grosse Freude, in Engelberg Sportlerinnen und Sportler aus 20 Nationen begrüssen zu dürfen. Gerade in der heutigen Zeit zeigt sich die Wichtigkeit einer aktiven Sicherheitspolitik und der internationalen Zusammenarbeit. Die Winter-Militärweltspiele symbolisieren in idealer Weise den sportlichen Austausch über Landesgrenzen hinweg. Die Zusammenarbeit zwischen zivilen und militärischen Stellen verlief sehr gut. Für die Destination Engelberg ist die Zusammenarbeit mit der Armee sehr wertvoll, zum Beispiel beim jährlichen Skispringen. In der Kooperation zeigt sich die Bedeutung unserer Milizarmee – auch für den Tourismus und die Gesellschaft.»