Beim Speedklettern wurden bei den Winter-Militärweltspielen 2025 neue Hallenrekorde aufgestellt und Spitzenleistungen erzielt. Die Athletinnen und Athleten lieferten in einem hochspannenden Wettkampf beeindruckende Zeiten ab – ein spektakulärer Auftakt, der den Weg für eine aufregende Saison ebnet.
Am Mittwoch stand unter anderem das Speedklettern im Mittelpunkt der Winterspiele. Im morgendlichen Qualifying traten 24 männliche und 12 weibliche Athletinnen und Athleten aus 11 Nationen gegeneinander an. Der Ukrainer Yaroslav Tkach sicherte sich mit einer Zeit von 5,43 Sekunden die Spitzenposition im Männerfeld, während die polnische Olympiasiegerin Aleksandra Miroslaw bei den Frauen mit 6,67 Sekunden das Feld anführte.
Im weiteren Verlauf des Tages fanden zunächst das Achtel- und Viertelfinale für die Männer statt, wobei die besten 24 Kletterer in die nächste Runde einzogen. Im Halbfinale qualifizierten sich schliesslich Athleten wie Hryhorii Ilchyshyn (UKR) und der Franzose Guillaume Moro (FRA) für das große Finale. Bei den Frauen stiegen die Favoritinnen direkt ins Viertelfinale ein – und sowohl Aleksandra Miroslaw als auch Giulia Randi (ITA) zogen ins Halbfinale ein.
Im Finale erzielte Guillaume Moro eine beeindruckende Zeit von 5,19 Sekunden, wodurch er einen neuen Hallenrekord aufstellte und sich die Goldmedaille sicherte. Der französische Kletterer verbesserte kontinuierlich seine Zeiten und setzt sich das Ziel, in der kommenden Saison unter fünf Sekunden zu klettern. Im Anschluss wird er seine Teamkollegen beim morgigen Boulder-Wettkampf unterstützen und die verbleibende Zeit in der Schweiz geniessen.
Auch bei den Frauen wurden neue Rekorde aufgestellt: Aleksandra Miroslaw kletterte in 6,73 Sekunden ins Ziel und sicherte sich damit die Goldmedaille – ihr perfekter Saisonauftakt. Für die polnische Athletin bildet dieser Erfolg den idealen Start in die Wettkampfsaison, während sie sich auf den kommenden World Cup in China vorbereitet.
Die herausragenden Ergebnisse im Speedklettern unterstreichen das hohe Niveau und die internationale Konkurrenz bei den Winter-Militärweltspielen 2025. Mit neuen Rekorden und packenden Duellen ist dieser Wettkampftag ein eindrucksvoller Auftakt, der noch viele weitere spannende Wettkämpfe verspricht.