Im Nordischen Zentrum Goms fanden heute spannende Wettkämpfe im Biathlon und Ski-Orientierungslauf statt. Bei besten Wetterbedingungen und zahlreichen Zuschauern wurden sowohl im Biathlon als auch im Ski-OL packende Rennen ausgetragen.
Biathlon-Mixed-Staffel: Frankreich siegt vor Italien und der Schweiz
In der Biathlon-Mixed-Staffel sicherte sich Frankreich den ersten Platz mit einer fehlerfreien Schiessleistung und einer Gesamtzeit von 1:01:37,4 Stunden. Italien folgte mit nur einem Schiessfehler und einer Zeit von 1:02:04,6 Stunden auf dem zweiten Rang. Das Schweizer Team, ebenfalls fehlerfrei im Schiessen, belegte den dritten Platz mit einer Zeit von 1:02:25,9 Stunden. Das Podium setzte sich somit komplett aus Alpenländern zusammen.
Ski-OL: Bulgarien triumphiert bei den Frauen
Im Ski-Orientierungslauf der Frauen setzte sich Antoniya Grigorova aus Bulgarien mit einer Zeit von 12:49 Minuten knapp durch. Evelina Wickbom aus Schweden landete mit nur einer Sekunde Rückstand auf dem zweiten Platz (12:50 Minuten). Den dritten Platz sicherte sich Daisy Kudre-Schnyder aus Estland mit 13:05 Minuten.
Ski-OL der Männer: Bulgarien auch hier erfolgreich – Schweiz auf Platz fünf
Bei den Männern siegte Stanimir Belomazhev aus Bulgarien mit einer Zeit von 11:02 Minuten. Olle Ilmar Jaama aus Estland belegte mit 11:11 Minuten den zweiten Platz, gefolgt von Schweden Rasmus Wickbom auf dem dritten Rang (11:24 Minuten). Der beste Schweizer, Severin Müller, erreichte den fünften Platz mit einer Zeit von 12:12 Minuten.
Prominente Gäste bereichern das Event
Die heutigen Wettkämpfe wurden durch hochrangige internationale Gäste bereichert, darunter der Präsident des Conseil International du Sport Militaire (CISM), Oberst Nilton Gomes Rolim Filho, und der Generalsekretär, Flottenkapitän Roberto Recchia. Auch die Schweizer Militärführung war vor Ort: Korpskommandant Hans-Peter Walser und Divisionär Germaine Seewer, die Präsidentin des Organisationskomitees, verfolgten die Wettkämpfe aus nächster Nähe. Ihre Anwesenheit unterstrich die Bedeutung der Winter-Militärweltspiele für internationale militärische Zusammenarbeit und sportlichen Austausch.